Letzte Aktualisierung: 30. Oktober 2025
Information
Chancen der Weiterbildung nutzen
Inhalt teilen
Lebenslanges Lernen und berufliche Weiterqualifizierung sind ein wichtiger Baustein für beruflichen und unternehmerischen Erfolg. Gerade auch die Hochschulen in Bayern bieten hier für Unternehmen und die Mitarbeitenden viele Chancen.
Veranstaltung
In einer Veranstaltung des BayZiel (Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre) können Sie sich am 13. November 2025 über Zukunftskompetenzen für Organisationen informieren und sich mit Hochschulen austauschen und vernetzen. Die Veranstaltung findet an der Hochschule München statt.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier. Anmeldeschluss ist der 10. November 2025.
Weiterbildungsplattform der bayerischen Hochschulen
Die Plattform bayern-weit.de bündelt alle Angebote und Informationen zur Weiterbildung an 19 bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen und unterstützt Weiterbildungsinteressierte und Personalverantwortliche bei der Suche nach einer passenden Weiterbildung. Die Hochschulen bieten praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Weiterbildungsangebote, abgestimmt auf die Bedürfnisse von Berufstätigen, mit oder ohne Abitur oder akademischen Abschluss. Das Angebot wird in Kooperation mit hoch & weit, dem bundesweiten Informationsportal der Hochschulrektorenkonferenz, zur Verfügung gestellt.
Projekt digital.ING
Mit dem Projekt digital.ING fördert die vbw gemeinsam mit dem Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst seit 2021 den Ausbau der wissenschaftlichen Weiterbildung im technisch-ingenieurwissenschaftlichen Bereich. In den Zertifikatsangeboten können sich Techniker*innen und Ingenieur*innen gezielt digitale Kompetenzen und IT-Kenntnisse aneignen. Neben den geförderten Hochschulen steigt die Anzahl der Weiterbildungsangebote insgesamt an bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften an, die gezielt die für die digitale Transformation benötigten Kompetenzen vermitteln.
 
  