Wirtschaftsrecht
Bayerische Unternehmen behaupten sich mit ihren Produkten im internationalen Wettbewerb. Um diese Position weiter auszubauen, benötigen sie wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen. Hierzu gehört auch ein zukunftsfähiges Wirtschaftsrecht in Bayern, in Deutschland und in Europa. Die vbw engagiert sich für die bayerischen Unternehmen unter anderem in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, kollektiver Rechtsschutz, Compliance und Unternehmensstrafrecht.
Positionen und Services
Commercial Court in Bayern
Am 01. Juni 2025 startet der erste Commercial Court in Bayern. Wir informieren über seine Struktur und die neuen Zuständigkeiten.
MehrRisikobewertung des Bereichs des Güterhandels zu Geldwäschezwecken
Im Rahmen der Umsetzung des neuen EU-Geldwäschepakets hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) eine Risikoanalyse durchgeführt. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat eine Kurzstellungnahme zum Thema "Risikobewertung des Bereichs des Güterhandels zu Geldwäschezwecken" eingebracht.
MehrBetriebsratswahlen 2026 – Strategie und Handlungsoptionen
Im Frühjahr 2026 bietet sich die Gelegenheit, die turnusmäßigen Betriebsratswahlen innerhalb der gesetzlichen Schranken zu begleiten und so die Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit zu stellen.
MehrAbfrage zu einer EU-weiten Gesellschaftsform für innovative Unternehmen
In der EU gibt es Überlegungen, eine neue, europaweite Gesellschaftsform für sogenannte "innovative" Unternehmen einzuführen. Wir unterstützen den BDI bei einer Abfrage zur möglichen Ausgestaltung und bitten um Ihre Rückmeldungen bis zum 24. März 2025.
MehrZivilprozess der Zukunft: Abschlussbericht der Reformkommission
Die von Bund und Ländern eingesetzte Reformkommission „Zivilprozess der Zukunft“ hat am 31. Januar 2025 ihren Abschlussbericht veröffentlicht. Wir stellen Ihnen das Dokument zur Verfügung und informieren Sie über die wesentlichen Vorschläge.
MehrHinweisgeberschutzgesetz
Unsere FAQ beschreiben, welche Regelungen das Hinweisgeberschutzgesetz beinhaltet und worauf Unternehmen bei der Umsetzung konkret achten müssen.
MehrDie Rolle der Wirtschaft im Verteidigungsfall
Auch wenn ein Verteidigungsfall noch nicht konkret absehbar ist, überlegen Unternehmen bereits, welche Anforderungen in einem solchen Szenario an sie gestellt würden. Wir bieten Ihnen einen Überblick über den derzeit geltenden verfassungsrechtlichen und gesetzlichen Rahmen.
MehrNeue Regelungen zur Betriebsratsvergütung
Die Neuregelungen zur Betriebsratsvergütung traten am 25. Juli 2024 in Kraft. Wir stellen Ihnen eine Musterbetriebsvereinbarung zur Verfügung.
MehrBetriebsratsvergütung
Die Neuregelungen zur Betriebsratsvergütung traten am 25. Juli 2024 in Kraft. Wir haben für Sie eine Übersicht mit den Antworten auf die häufigsten Fragen zur Betriebsratsvergütung zusammengestellt.
Mehr