Tarifpolitik
Ziel einer modernen Tarifpolitik ist der Abschluss von interessengerechten und differenzierten Tarifverträgen, die die Unternehmen in ihrem wirtschaftlichen Handeln unterstützen und es ermöglichen, langfristig Arbeitsplätze und Wertschöpfung am Standort Deutschland zu bewahren und neu zu schaffen.
Positionen und Services
Tarifabschluss Stahlindustrie
In der Tarifrunde der nordwestdeutschen Stahlindustrie wurde in der Nacht zum 01. Oktober 2025 ein Verhandlungsergebnis erzielt. Wir erläutern die Eckpunkte des Tarifabschlusses
MehrTarifautonomie und Allgemeinverbindlicherklärung
Die vbw befürwortet eine standortfördernde Tarifpolitik, die die Tarifautonomie stärkt und die Allgemeinverbindlicherklärung restriktiv einsetzt. Unsere aktualisierte Position zeigt, warum die Tarifautonomie ein Garant für sozialen Frieden und Wohlstand ist.
MehrTarifrunde in der Eisen- und Stahlindustrie 2025
Die Tarifrunde in der Eisen- und Stahlindustrie startete am 16. September 2025. Wir informieren Sie über die Positionen der Tarifvertragsparteien und stellen Ihnen einen Zeitplan zur Verfügung.
MehrTarifautonomie wahren – Tarifbindung stärken
Die vbw setzt sich für die Wahrung der Tarifautonomie ein und wirbt für eine hohe Tarifbindung. Doch die Tarifbindung ist kein Selbstzweck. Die Tarifvertragsparteien müssen eigenständig für wettbewerbsfähige Tarifverträge sorgen und dabei auch die negative Koalitionsfreiheit wahren.
MehrTarifautonomie und Arbeitskampfrecht
Wir engagieren uns für eine gesetzliche Regelung des Arbeitskampfrechts, um die Grundsätze der Arbeitskampfparität und der Verhältnismäßigkeit wiederherzustellen.
MehrBMAS-Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das aktualisierte Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge mit Stand vom 01. Juli 2025 veröffentlicht. Wir stellen Ihnen das Dokument online zur Verfügung.
MehrTarifabschluss westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie
Wir informieren über den Tarifabschluss in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Er wurde am 11. April 2025 vom Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie und der Industriegewerkschaft Metall erzielt.
MehrTarifabschluss für die Kunststoff verarbeitende Industrie in Bayern
Am 27. März 2025 wurde für die Kunststoff verarbeitende Industrie in Bayern ein Verhandlungsergebnis erzielt. Wir erläutern die zentralen Punkte.
MehrUrteil des Bundesverfassungsgerichts stärkt Tarifautonomie
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts aufgehoben. Die Tarifautonomie beinhaltet ein Gestaltungsermessen der Tarifvertragsparteien, das nur eingeschränkt gerichtlich überprüfbar ist.
Mehr