Letzte Aktualisierung: 25. Januar 2022
Information
Constructing Our Future: Staatliche Demonstrationsprojekte und leichterer Erwerb von Wohneigentum

Geschäftsführerin, Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik

Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft
zur Website des Zukunftsrats
Inhalt teilen
Auf dem OnlineKongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft am 27. Juli 2021 ging es um das Planen und Bauen für das Wohnen und Arbeiten der Zukunft. Durch technologische Innovationen kann beides nachhaltiger, kostengünstiger und flexibler werden.
Zukunftsratsmitglied Prof. Thomas Hamacher zeigte auf, warum staatliche Bauwerke als Leuchtturm- und Demonstrationsprojekte genutzt werden sollten, wie wichtig es ist, ein gemeinsames gesellschaftliches Verständnis für die bestehenden Handlungsnotwendigkeiten sowie deren Finanzierung zu erreichen. Als einführendes Beispiel stellte Marc-Christian Hodapp von der Urbanistic GmbH vor, wie mit Hilfe einer Software ein digitaler Zwilling der gebauten Umwelt erstellt wird und so die Stadtplanung erleichtert.
Hinweis
Um Videos abspielen zu können, müssen Sie den Cookie für Videoinhalte aktivieren.
Wir weisen darauf hin, dass durch das Abspielen von Videos Daten an Vimeo übermittelt werden.
Sie können wahlweise den Cookie nur für Videos auf dieser Seite oder für alle Videos auf den Portalen der vbw aktivieren.
Im weiteren Verlauf des Programms ging Zukunftsratsmitglied Prof. Michael Zäh darauf ein, wie wichtig es ist, ein umfassendes digitales Abbild unserer Bauwerke über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu schaffen und den Erwerb von Wohneigentum zu erleichern. Christian Wetzel von der Voxelgrid GmbH zeigte wie sein Unternehmen mit Hilfe von Lasertechnik Bestandsimmobilien erfasst und automatisch Gebäudepläne erstellt.
Hinweis
Um Videos abspielen zu können, müssen Sie den Cookie für Videoinhalte aktivieren.
Wir weisen darauf hin, dass durch das Abspielen von Videos Daten an Vimeo übermittelt werden.
Sie können wahlweise den Cookie nur für Videos auf dieser Seite oder für alle Videos auf den Portalen der vbw aktivieren.
Eine ausführliche Darstellung der besprochenen Inhalte finden Sie in den Handlungsempfehlungen des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft „Constructing Our Future.“
Folgende weitere Unternehmen und Forschungseinrichtungen zeigten neben Urbanistic und Voxelgrid im Rahmen der digitalen Ausstellung Innovationen aus den Bereichen Planen + Optimieren sowie Bauen + Optimieren
- Additive Tectonics GmbH
- CAALA GmbH
- Conxai Technologies GmbH
- DFG Forschergruppe early BIM
- Fraunhofer IAO
- Fraunhofer IBP
- Fraunhofer ISE
- Fraunhofer IZFP
- KEWAZO GmbH
- Planstack GmbH
- reINVENT innovation GmbH
- Projekt NuData Campus der TU München
- SenseLab der TU München
- Zertifikatskurse Built Environment der TU München
- Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung, TU München
- WOLF GmbH
Weitere Informationen zu den Unternehmen finden Sie auf www.vbw-zukunftsrat.de .