Vorschule + Schule zielgenau fördern
Eine gute frühkindliche Bildung ist wichtig für die Entwicklung von Kindern. Die Ausbildung der Lehrer muss noch stärker an der beruflichen Wirklichkeit und der individuellen Förderung der Schüler orientiert werden. Die Schulqualität und damit die Bildung in Bayern muss weiter optimiert werden, damit in Vorschule und Schule alle Talente flexibel und individuell gefördert werden.
Positionen und Services
Verbesserung der Bildungsqualität durch den Einsatz von KI
Mit Studien und innovativen Modellprojekten trägt die vbw dazu bei, die Chancen digitaler Medien sowie digitaler Bildung gewinnbringend zu nutzen. Die Chancen von KI müssen noch intensiver genutzt werden, um nachhaltig die Bildungsqualität zu steigern.
MehrLehren aus der PISA-Misere
Die vbw fordert angesichts des schlechten Abschneidens deutscher Schüler*innen in der PISA-Studie Maßnahmen zur Verbesserung von Bildungsqualität und Bildungsbeteiligung in Bund und Freistaat.
MehrBerufs- und Studienorientierung
Erfolgreiche Maßnahmen in der Berufs- und Studienorientierung leisten einen aktiven Beitrag zur Fachkräftesicherung. Um die Abbrecherquoten langfristig zu senken, geben wir in unserem Positionspapier Handlungsempfehlungen für eine künftig noch effizientere Berufs- und Studienorientierung.
MehrTIMSS 2023 – Internationale Vergleichsstudie
Im Rahmen der internationalen Vergleichsstudie TIMSS 2023 erzielen deutsche Grundschüler*innen bei mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen Leistungswerte, die international nur im Mittelfeld liegen.
MehrDigitale Bildung an bayerischen Schulen zwischen Pandemie und KI
Die neue vbw Studie beleuchtet den Stand der digitalen Bildung an bayerischen Schulen und bietet Handlungsempfehlungen für eine weitere, zielgerichtete Gestaltung.
MehrBerufswahl-SIEGEL in Bayern
Das Berufswahl-SIEGEL zeichnet bayerische Schulen aus, die sich für eine ganzheitliche Berufsorientierung engagieren. Über Praktika, Betriebserkundungen und Projekte lernen Schüler*innen an SIEGEL-Schulen betriebliche Abläufe schon lange vor dem Berufsstart kennen.
MehrPISA-Ergebnisse 2022 verdeutlichen massiven Handlungsbedarf in Deutschland
Die PISA-Studie 2022 zeigt für Deutschland die schlechtesten Ergebnisse, die bei PISA je gemessen wurden. Sie liegen noch unter dem Niveau der ersten PISA-Studie im Jahr 2000. Aus Sicht der vbw muss jetzt zügig entgegengesteuert werden.
MehrIQB-Ländervergleich: Bildungstrend 2022
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen hat den Ländervergleich „Bildungstrend 2022“ in Deutsch und Englisch im Sekundarbereich vorgestellt. Bayern hat sich erneut einen Spitzenplatz gesichert.
MehrLehrer in der Wirtschaft
Das Modellprojekt Lehrer in der Wirtschaft bietet Gymnasiallehrer*innen die Möglichkeit, für ein Jahr in die Wirtschaft zu gehen. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen können die Lehrer*innen direkt an ihre Schüler*innen weitergeben.
Mehr