EU-Recht
Datenschutz EU, EU Arbeitszeit-Richtlinie, Bürokratieabbau und Kaufrecht Europa sind nur einige der relevanten Themen im Handlungsfeld EU-Recht. Die vbw unterstützt Sie dabei mit Positionen, Publikationen, Veranstaltungen und Informationen.
Positionen und Services
Das 28. Regime – neue Potenziale für den europäischen Binnenmarkt
Bei unserem Kongress in Brüssel am 04. Juni 2025 diskutieren wir, wie der Binnenmarkt von einer praktikablen und zugänglichen EU-Gesellschaftsform für KMU profitieren kann.
MehrVeröffentlichungen der EU-Kommission
Legislativ-Vorschläge, Mitteilungen, Strategien und Konsultationen – wir informieren Sie über relevante Veröffentlichungen der EU-Kommission bis September 2025.
MehrStatement europäischer Spitzenverbände zum Zahlungsverzug-Vorhaben
Obwohl zahlreiche Mitgliedstaaten das Rechtssetzungsvorhaben zum Zahlungsverzug ganz ablehnen, bemüht sich die Ratspräsidentschaft derzeit um eine Einigung. Wir stellen Ihnen die Positionierung europäischer Spitzenverbände zu diesem Vorhaben zur Verfügung.
MehrArbeitsprogramm 2025 der EU-Kommission
Unter dem Motto „Eine ambitioniertere, unkompliziertere und schnellere Union“ hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das erste Arbeitsprogramm ihrer zweiten Amtszeit vorgelegt. Mit einer Bewertung des Arbeitsprogramms 2025 analysiert die vbw die Ziele und Planungen der EU-Kommission.
MehrKI-Schulungspflichten und verbotene KI-Praktiken
Die KI-Verordnung (AI Act) verbietet ab dem 02. Februar 2025 bestimmte KI-Praktiken und verpflichtet die Unternehmen, ihren Mitarbeitern KI-Kompetenz zu vermitteln. Wir klären auf, ob Arbeitgeber nun umfassende KI-Schulungen durchführen müssen.
MehrEU-Verbraucherpolitik – BusinessEurope veröffentlicht Positionspapier
Der europäische Industrie- und Arbeitgeberdachverband BusinessEurope hat seine Anforderungen an die EU-Verbraucherpolitik für die kommenden fünf Jahre in einem Positionspapier zusammengefasst. Wir stellen Ihnen das Dokument zur Verfügung.
MehrGrenzüberschreitenden Personaleinsatz erleichtern
Die bürokratischen Vorschriften bei Dienstreisen, Entsendungen und mobiler Arbeit im Ausland belasten Unternehmen unverhältnismäßig. In unserem Positionspapier liefern wir konkrete Vorschläge, wie europarechtliche Regelwerke flexibler gestaltet werden können.
Mehr