Die bayerische Wirtschaft
zum Dashboard Konjunktur

Bitte geben Sie Ihre Login-Daten ein

Passwort vergessen?

Sie haben keine Login-Daten?

Login-Daten beantragen
Zur Übersicht
Themen und Services/Wertschöpfung

Letzte Aktualisierung: 12. September 2025

Information

Wirtschaft für #OlympiJA!

Kontakt
 Bertram Brossardt
Bertram Brossardt
Hauptgeschäftsführung
Telefon +49 (0) 89-551 78-101 Mobil +49 (0) 171-540 07 30

Wettkampf liegt in unserer DNA – die bayerische Wirtschaft ist im internationalen Wettbewerb erfolgreich und scheut kein Kräftemessen. Für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele in der Landeshauptstadt sprechen gute wirtschaftliche Gründe:

1 JA! zur Sichtbarkeit in der Welt

Die Olympischen Spiele sind Werbung für den Wirtschaftsstandort München und Bayern. Mit ihrem Milliardenpublikum steigern sie die internationale Sichtbarkeit, fördern das Image und erhöhen die Attraktivität für Fachkräfte und Investoren. Gleichzeitig bieten sie eine Plattform für Austausch und den Ausbau globaler Beziehungen. Von den positiven Bildern in die Welt wird die Wirtschaft stark profitieren.

2 JA! zum Push für unseren Standort

Olympia bringt München starke Impulse, die uns aufs nächste Level heben. Sei es bei Infrastruktur, ÖPNV, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Wohnraum oder Barrierefreiheit. Olympia – und die ersten deutschen Paralympischen Spiele – setzt diesen Impuls, der uns langfristig nach vorne bringt – als Stadt, als Region, als Wirtschaftsstandort.

3 JA! zur Stärkung der regionalen Wirtschaft

Die regionale Wirtschaft profitiert direkt. Hotels, Gaststätten und Einzelhandel: Mehr Touristen vor, während und nach den Spielen bedeutet volle Betten, lebendige Innenstädte und steigende Umsätze. Bayern zeigt seinen Mehrwert – kulinarisch, kulturell und wirtschaftlich – und überzeugt zugleich Investoren von seiner Attraktivität. Die Bauwirtschaft und weitere Branchen erleben einen Schub. Nachhaltige Bauweisen und Innovationen „made in Bavaria“ beweisen: Fortschritt und Verantwortung gehen Hand in Hand. Ein Effekt, der über die Spiele hinaus wirkt.

4 JA! zu Nachhaltigkeit made in Bavaria

Bayerische Unternehmen können der Welt zeigen, dass sie Vorreiter für nachhaltige Technologien und Lösungen sind. Von energieeffizienten Gebäuden über neue Mobilitätskonzepte und Kreislaufwirtschaft – die bayerische Wirtschaft kann es. Damit wird Nachhaltigkeit zum Markenzeichen – und zum Exportschlager. Die Spiele sind Schaufenster für Innovationen und Motor für Investitionen.

5 JA! zum Miteinander

Von Olympia werden vor allem die Menschen profitieren. Während des „Sommermärchens“ 2006 herrschte in München eine einzigartige Atmosphäre: Freude, Miteinander und Begeisterung prägten Stadt und Land. Solche gemeinsamen Erlebnisse heben die Stimmung, fördern Optimismus und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt

6 JA! zur Chance Olympia

Die positiven Effekte gelten auch für andere Standorte, die sich um die Austragung bewerben. Ein Nein zu Olympia schadet uns selbst und überlässt sämtliche Vorteile dem Wettbewerb. Das widerspricht unserer Haltung und wäre schlichtweg eine verschenkte Chance.

7 JA! zum JA!

Ein „JA!“ zu Olympia ist ein starkes Signal gegen eine Haltung des Stillstands. Ein „JA!“ zeigt uns, dass wir als Gesellschaft wieder bereit sind, Fortschritt zu wagen und mutig die Zukunft zu gestalten.

Weitere Informationen zur Olympiabewerbung finden Sie auf: www.olympiabewerbung-muenchen.com

Seite drucken