Positionen und Services
Warum wir alle davon profitieren, wenn wir mehr arbeiten
Wir werden die schwierige Konjunktur- und Strukturkrise in Deutschland nicht lösen können, wenn wir nicht gegensteuern. Wenn wir alle rechnerisch betrachtet einen Tag pro Jahr mehr arbeiten, steigt das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um ca. 5 Milliarden Euro.
MehrBundespolitik auf dem Prüfstand – Arbeitsprogramm der Bundesregierung 2025
Wir diskutieren mit Vertreter*innen der politischen Parteien, wie die Bundesregierung in den ersten Monaten abgeschnitten hat.
Mehrvbw setzt JugendWerkstatt fort
Die vbw hat im Rahmen der zweiten vbw JugendWerkstatt Jugendliche zu einem Dialog über die Zukunft der Arbeit eingeladen. Ziel der Veranstaltungen war es, die die Erwartungen und Vorstellungen der Jugendlichen zur Arbeit der Zukunft einzufangen.
MehrBayerischer Transformationsfonds – Möglichkeiten für Unternehmen
Bayern hat zur Unterstützung der heimischen Industrie – namentlich auch der Automobilhersteller und ihrer Zulieferer – einen Transformationsfonds geschaffen. Unsere Webinar-Aufzeichnung informiert Sie über die Möglichkeiten, die der neue bayerische Transformationsfonds bietet.
MehrKurz-Profile der Mitglieder der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD
Wir haben für Sie in zwei Dokumenten kurze Profile der Mitglieder der neuen Bundesregierung von CDU/CSU und SPD zusammengestellt.
MehrBewertung des Koalitionsvertrags von Union und SPD
Die vbw hat eine detaillierte Bewertung des Koalitionsvertrags von Union und SPD vorgenommen. Besonders positiv zu werten sind die Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise, der Ausschluss von Steuererhöhungen sowie die enthaltenen steuerlichen Investitionsanreize.
Mehrvbw JugendWerkstatt – Dialog mit der Generation Z zur Zukunft der Arbeit
Die vbw hat im Rahmen der vbw JugendWerkstatt Jugendliche zu einem Dialog über die Zukunft der Arbeit eingeladen. Ziel der Veranstaltungen war es, die die Erwartungen und Vorstellungen der Jugendlichen zur Arbeit der Zukunft einzufangen.
MehrUnternehmen stellen Standort Deutschland schlechte Noten aus
Einer Umfrage der Verbände bayme vbm zufolge verlagert fast jedes dritte Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektroindustrie aktuell Beschäftigung ins Ausland – oder plant, dies zu tun. Insgesamt wird dem Standort Deutschland ein schlechtes Zeugnis ausgestellt.
MehrIndustriepolitische Grundsätze
Um eine De-Industrialisierung zu verhindern und die Zukunftsfähigkeit unserer Industrieunternehmen zu stärken, brauchen wir eine moderne Industriepolitik. Sie muss die veränderten Rahmenbedingungen berücksichtigen, sich aber weiter im ordnungspolitischen Rahmen der sozialen Marktwirtschaft bewegen.
Mehr